Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergReichenau
Objekt 3993

Schloss Königsegg

Landkreis Konstanz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Königsegg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Schloss Königsegg befindet sich in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg. Ursprünglich im Spätmittelalter als Sitz eines Ministerialen der Abtei Reichenau errichtet, wurde es im 16. Jahrhundert von den Reichsgrafen von Königsegg neu erbaut. Im 17. Jahrhundert ging das Schloss in den Besitz des Augustinerchorherrenstifts des Klosters Beuron über, das es umbauen ließ. Nach der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bevor es 1983 von der Gemeinde Reichenau übernommen wurde. Seit 1995 beherbergt es die IB Medizinische Bildungsakademie, eine Schule für Logopädie. Das Schloss kann nicht besichtigt werden und erhielt sein heutiges neoromanisches Aussehen im Jahr 1840. #2 Chronologie, Jahreszahlen - Spätmittelalter: Errichtung eines Ministerialensitzes der Abtei Reichenau an der Stelle des heutigen Schlosses. - 16. Jahrhundert: Neubau des Schlosses durch die Reichsgrafen von Königsegg. - 17. Jahrhundert: Erwerb und Umbau durch das Augustinerchorherrenstift des Klosters Beuron. - Beginn des 19. Jahrhunderts: Säkularisation und anschließender Besitzerwechsel. - 1840: Das Schloss erhält sein neoromanisches Aussehen. - 1983: Übernahme des Schlosses und des Parks durch die Gemeinde Reichenau. - 1995: Einrichtung der IB Medizinischen Bildungsakademie, einer Schule für Logopädie, im Schloss. #3 Besitzverhältnisse Im Spätmittelalter befand sich an der Stelle des heutigen Schlosses der Sitz eines Ministerialen der Abtei Reichenau. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss von den Reichsgrafen von Königsegg neu erbaut. Im 17. Jahrhundert erwarb das Augustinerchorherrenstift des Klosters Beuron das Schloss und ließ es umbauen. Nach der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer. Im Jahr 1983 wurde es schließlich von der Gemeinde Reichenau übernommen. Seit 1995 ist es Sitz der IB Medizinischen Bildungsakademie.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_K%C3%B6nigsegg)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Bodensee, Insel Reichenau, Baden-Württemberg
- Radwege:
- Bodensee-Radweg
- Radweg Reichenau–Konstanz
- Wanderwege:
- Reichenauer Rundweg
- Reichenauer Kräuterwanderweg
- Reichenauer Welterbe-Rundweg
- Reichenauer Weinwanderweg
- Bodensee-Rundwanderweg (Etappe Reichenau)

2025-05-24 12:54 Uhr